Mit unsere Lösungen optimal auf VoIP vorbereitet
Sie haben eine Frage zum Thema Umstellung ISDN auf VoIP? Nehmen Sie jetzt einfach Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne.
„Das Ende von ISDN“ || „Die Zwangsumstellung der Telekom“ || „Wir erneuern unsere Netze“ || „Voice over IP“.
Wie es auch immer bei Ihnen aufschlagen mag, Fakt ist: jeder wird sich in den nächsten Monaten bis Jahren damit beschäftigen müssen.
Aktuell fordert die Telekom alle ihre Kunden auf, ihren Anschluss umstellen zu lassen. Ziel ist es, alle Umstellungen bis 2018 abzuschließen. Weitere Anbieter haben nachgezogen, Einige halten sich sehr bedeckt, Andere, wie Vodafone, haben zugesichert bis 2022 noch ISDN zu liefern.
Um den gestiegenen Bandbreitenanforderungen gerecht zu werden, ist die Abschaltung von ISDN unabdingbar. Wer auf Dauer die VDSL/ADSL-Technik optimieren möchte, muss den Technikschwenk auf IP-Telefonie vollziehen.
Um die Sprachqualität auf ähnlichem Niveau zu halten, wie Sie es bisher aus dem Festnetz gewohnt waren, erfordert es einige Vorkehrungen, die von den Anbieter unterschiedlich gut umgesetzt werden. Von „Das klingt ja besser als zuvor!“ bis zu plötzlichen Abbrüchen und metallischen Verzerrungen ist alles möglich.
Laut dem Blog IP-Insider von der Vogel IT-Medien GmbH werden hier die Kunden zu den unfreiwilligen Testern der neuen Technik:
Bei der Umstellung der DTAG auf DSL in München Anfang 2015 [… war zu beobachten, dass …] sehr häufig und jeweils über das gesamte Gespräch hinweg Echos und Hall auftraten. Zudem brachen die Gespräche oft nach einigen Minuten ab. […] Dabei sind Handwerker und Freiberufler unfreiwillige Beta-Tester.
Die Ansprache, die hierbei in Richtung Kunde erfolgt, ist zum Teil auch befremdlich: Dem einen Teil der Kunden wird vermittelt, es wäre eine Art Tarifumstellung und der Kunde bekommt ein neues „Kästchen“ geschickt, welches er einfach selbst anstecken möge.
Dem anderen Teil wird – meist im persönlichen Gespräch – mitgeteilt, dass die Telefonanlage umgehend auszutauschen ist, da ansonsten die Gefahr droht, schon bald nicht mehr telefonieren zu können.
Unserer Erfahrung zeigt, dass beide Aussagen in den wenigstens Fällen so zutreffen.
Sind Sie auf die Faxe angewiesen, wird in Ihrem Unternehmen viel gefaxt?
Setzen Sie EC-Cash oder Frankiermaschinen ein, oder sind bei Ihnen Modems oder die Alarmanlage an die Telefonanlage angeschlossen?
Ist für Sie die Umleitung zum Handy wichtig und wie aktivieren Sie diese? Nützen Sie des Öfteren den Rückruf bei besetzt?
Das sind einige der Funktionen, die vor einer Umstellung geprüft werden sollten, damit Sie auch nach einer IP-Umstellung noch genauso telefonieren können wie zuvor.
Auch wenn das durchaus negativ klingen mag, in der Praxis bieten sich dem Kunden durchaus auch deutliche Vorteile. Die Geschwindigkeit der Internetanbindung kann sich deutlich erhöhen - und das oftmals trotz einer deutlichen Kostenersparnis im Monat. Das Problem von begrenzten, gleichzeitig möglichen Gesprächen gehört nun endlich der Vergangenheit an. Sie können, ungeachtet der eingesetzten Nummern, beliebig viele Sprachkanäle bestellen. Die Anbindung von verteilten Standorten und Home-Office Mitarbeitern gestaltet sich sehr unkompliziert.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass trotz der Details, auf die gewissenhaft geachtet werden müssen, eine Umstellung in den allermeisten Fällen eher früher wie später von Vorteil ist. Die Umstellung ist für Alle unausweichlich. Leider lässt die Beratung häufig deutlich zu wünschen übrig ,und der Kunde wird mit seinen Problemen nur allzu oft im Regen stehen gelassen.